Auch wenn bestimmt immer wieder kleinere Veränderungen ihren Weg ans Rad finden, würde ich den aktuellen Zustand als FERTIG bezeichnen. Ich bin sehr zufrieden 🙂



mein Brompton Projekt
Auch wenn bestimmt immer wieder kleinere Veränderungen ihren Weg ans Rad finden, würde ich den aktuellen Zustand als FERTIG bezeichnen. Ich bin sehr zufrieden 🙂
Es folgt noch jede Menge Kleinkram, wie andere Schaniergriffe, Schaltungs upgrade, anderes Sattelrohr etc., aber die Teile fliegen noch in diversen Flugzeugen für mich um die Welt 🙂
Langsam ziehen immer mehr kleine Details am Fahrrad ein
Der Schalthebel ist inzwischen montiert und der Lenker neu in schwarz gewickelt. Durch das Gel-Polster unter dem Band ist der Lenker auch erstaunlich griffig.
Bremsleitungen führen durch den Lenker bis zum Stem. Dank Dremel kommen die Leitungen dort nun sauber heraus.
23.01.2020 – Die neue Shimano Kette wurde geliefert und zunächst gründlich vom Öl befreit um sie danach mit Kettenwachs zu behandeln.
Heute ging’s ans anpassen und probemontieren einiger Teile. Der Andros Schnellspanner funktionierte zunächst weit weniger gut als ich mir es zunächst erhofft habe. Das Material ist sehr weich und die „Spannkraft“ nicht wirklich optimal. Die Schrauben mussten zudem um 5mm gekürzt werden da sonst die Spannhebel in der Bewegung blockiert waren. – Nervig! Der Lenker sitzt nun erst einmal grob in seiner Position und das Rad kann weiterhin normal gefaltet werden.
16.01.2020 – das Rad hat seine finale Farbgebung erhalten. Ich bin recht angetan, bis auf die Klemmen vom E-Brommi…. diese ersetze ich nun doch gegen andere…
Nachdem das Fahrrad demontiert und gesandstrahlt wurde, bekamen heute die ersten Teile ihre Grundierung und den ersten Pulverlack.
Sobald das Rad die Sandstrahlkur sowie die Pulverisierung hinter sich hat folgt eine neue Bereifung mit frischen Lagern sowie ein Bullhorn-Lenker auf dem S-Stem.
Wie Schaltung und Übersetzung aussehen wird, weiß ich noch nicht, aber es wird auf 2 oder 3 Gänge via Kette hinauslaufen mit 58 oder 60er Blatt vorne. Beritzelung wird wohl eine etwas längere Testphase benötigen.